Great Wonderful Story
The German book “Bonanzarad und Schlaghosen” tells in a wonderful and loving way about the 10-year-old Jasper, who grew up in 1973 in Hesse, Germany, in eccentric circumstances. The book is extremely densely written. The chapters are like short stories, but quickly a whole story develops from the individual chapters. It is not at all an ideal world in which Jasper lives. Pure nostalgia and great, exciting adventures are waiting for you, dear readers! Absolute book tip, and a great Christmas gift!
⭐⭐⭐⭐⭐ on Barnes & Noble
•
Click me
•••
Quelle: Goodreads
Leser Markus Krissin schrieb:
Lachen und Weinen liegen dicht beieinander. Es wird nie langweilig. Der Schreibstil ist eindringlich, sehr emotional und extrem realistisch.
Very easy German. Good to learn German. You will also learn a lot about Germany’s past in 1973. Laughter and crying are close together. It never gets boring. The writing style is haunting, very emotional and extremely realistic.
Mit etwas Wehmut habe ich das Buch, nachdem ich es ausgelesen habe, beiseite gelegt. Was für eine bitterschöne Geschichte um einen 10-jährigen, der 1973 in Westdeutschland aufwächst. Es werden Episoden erzählt, die sich ganz allmählich zu einer einzigen logischen Geschichte aufbauen, geht unter die Haut, erinnert mich sehr an meine eigenen Kindheitserlebnisse aus den Siebzigerjahren, die ich ebenfalls in einer hessischen Kleinstadt verbrachte. Besonders gefielen mir die kurzen Kapitel, die sich dadurch leicht mal zwischendurch lesen ließen. Aus vielen kleinen Erlebnissen zusammengebaut entsteht eine tolle Gesamtstory mit fulminantem Ende. „Bonanza und Schlaghosen“ lässt sich wunderbar lesen und miterleben. Lieber Autor, bitte eine Fortsetzung! Ich möchte gerne wissen, wie es mit dem intelligenten kleinen Jasper, seinen Geschwistern, seiner Familie und Freunden weitergeht.
Zitat aus Dieters Tagebuch Teil 1, vom Samstag, 5. November 2022
Dieter schrieb:
Am Abend hatte mich mein neues Buch „Bonanzarad und Schlaghosen“ dermaßen gefesselt, dass ich es bis weit über Mitternacht nicht zur Seite legen konnte.
Es handel von einem Jungen und seiner Familie in den 70er-Jahren aus Hessen, der mich zum Teil an meine Kindheit und Jugend erinnert.
Sehr gut geschrieben, aus vielen kleinen Erlebnissen zusammengebaut, lässt es sich wunderbar lesen und miterleben.
Bei manchem kam mein eigenes Erlebtes aus meinem Gedächtnis und ich fing an, darüber nachzudenken, was ich davon alles aufgeschrieben habe oder noch aufschreiben könnte.
Dieses Buch von Konstantin von Weberg führt den Leser zurück in die 70-er Jahre, eine Zeit, die nur die Älteren unter uns bewusst erlebt haben. Für diese Leser ist es ein Rückblick in ihre eigene Jugend, für die später Geborenen ein profunder Einblick in eine Zeit, in der der Weltkrieg nahezu vergessen und an die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten noch nicht zu denken war. Eine westdeutsche Geschichte in einem verwunschenen Mittelhessen zwischen Wäldern und Feldern, kleinen Dörfern und Städten. Inmitten dieser pittoresken Umgebung wird Jasper groß, der Ich-Erzähler und Protagonist der Geschichte. Mit seinen kurzen, fast tagebuchartigen Notizen gibt er einen Einblick in den Sommer, in dem er als Zehnjähriger zum ersten Mal nicht nur mit den typischen Kindererlebnissen, sondern auch mit den Problemen des Erwachsenenlebens konfrontiert wird. Bonanzarad und Schlaghosen – wer kennt diese Dinge heute noch? – entstehen ebenso vor unserem geistigen Auge wie Tritop-Limonde, Fahrten im Ford Consul oder Lord-Zigaretten, Marken, die es heute nicht mehr gibt oder die ihre beste Zeit lange hinter sich haben, für die Kinder der damaligen Zeit aber genauso selbstverständlich zu ihrem Leben gehörten wie Wum und Wendelin, Aktenzeichen XY, die BRAVO-Starschnitte oder das Lied vom kleinen Roma- und Sinti-Jungen, der damals noch anders benannt werden konnte, weil political correctness noch unbekannt war. Und während für die Kids heute iPhones und Online-Spiele selbstverständlich sind, so freute man sich damals über ein altes Radio oder ein neues Fahrrad. Eine Zeit entsteht vor unseren Augen, die in gewisser Weise viel natürlicher und bescheidener war als unsere heutige, Kinder wie Erwachsene aber vor ebenso große, nur andere Herausforderungen stellte. Die ganze Erzählung ist Nostalgie pur, lesenswert von der ersten bis zur letzten Zeile, kurzweilig, da niemals langatmig geschrieben. Selbst für Kinder, die wissen wollen, wie das Leben ihrer Eltern oder Großeltern gewesen sein mag, eine spannende Lektüre. Ein bisschen wie „5 Freunde“ (kennt man das heute noch?), nur ohne Detektivgeschichte. Immerhin, der Hund der Familie ist auch dabei. Alles in allem eine Leseempfehlung. Ich habe das Buch mit einiger Wehmut weggelegt und warte jetzt voller Vorfreude auf von Webergs nächsten Schmöker… vielleicht eine Fortsetzung von „Reise ins Verderben“.
Erinnert mich sehr an meine eigenen Kindheitserlebnisse aus den 60er-Jahren, die ich ebenfalls in einer hessischen Kleinstadt verbrachte.
Besonder gefielen mir die kurzen Kapitel, die sich dadurch leicht mal zwischendurch lesen ließen.
Aus vielen kleinen Erlebnissen zusammengebaut, lässt es sich wunderbar lesen und miterleben.
Dieses Buch fesselt von Anfang an. Es hat Erinnerungen geweckt, Lächeln ins Gesicht gezaubert, aber auch zum Nachdenken gebracht über Mängel der damaligen Zeit. Auf jeden Fall ist es nie langweilig mit Jasper, seinen Geschwistern und Freunden.
Bonanzarad und Schlaghosen, ein Buch 📖 für Kopf 🧠 Herz ❤️ und Seele 🔆 Denn das Lesen dieser Erzählung macht glücklich!
•
Der Text auf dem Buchrücken
Der Volksmund sagt: »In Hessen liegt der Hund begraben.« Herrschen in dieser ländlichen Gegend also Langeweile und tägliche Monotonie?
Diese humorvolle Erzählung wird Sie vom Gegenteil überzeugen! Sie werden über die spannenden, skurrilen und manchmal tragischen Ereignisse, die sich dort zugetragen haben, verblüfft sein.
Begleiten Sie Jasper, einen 10-jährigen Jungen, der 1973 in einfachen, seltsam verdrehten Verhältnissen aufwuchs und die Welt aus seiner ganz eigenen Perspektive sah.
•
Ich, der Autor, sagt:
Wer erinnert sich nicht gerne an seine Kindheit? Eine Kindheit ohne Computer, Videospiele, Handys und permanente Reizüberflutung und Beobachtung? Und wenn dies in einer sehr amüsanten Weise passiert, umso besser!
Sie werden vom eingängigen Schreibstil begeistert sein. Diese Erzählung liest sich angenehm leicht und im guten Tempo.
Die Schriftgrößen der gedruckten Bücher sind für ältere Menschen von Vorteil..
VERÖFFENTLICHT AM 23.01.2022 KNASTFRUST STATT REISELUST
Den Aufenthalt auf den Phillipinen hat sich der deutsche Ingenieur Thomas Heger ganz anders vorgestellt. Das er plötzlich in einer heruntergekommenen Gefängniszelle in der Provinz eingesperrt ist, stand nicht auf seinem Plan.
Was ist passiert? Diese Frage stellt sich nicht nur der Leser, auch Thomas ist ratlos. Er wollte doch nur ein paar Schulsachen für die Kinder kaufen und wird jetzt des Kindesmissbrauchs angeklagt. Da läuft etwas gewaltig schief.
Und damit nicht genug. Seine Verhaftung zieht ungeahnte Folgen nach sich und macht sich selbstständig. Freunde, Familie, Arbeitskollegen … jeder bildet sich seine eigenen Meinung. Wie kommt er aus diesem Schlamassel wieder heraus? Das Rechtssystem ist ihm dabei keine Hilfe.
Spannend erzählt, mit vielen Einblicken in die phillipinische Kultur und Gepflogenheiten, gerät man beim Lesen auf die Achterbahn der Gefühle. Erschreckend, interessant, aber auch witzig ist diese Geschichte geschrieben und lässt einen bis zum Schluß nicht los.
5 ★★★★★
VERÖFFENTLICHT AM 25.11.2020 KRASSE STORY – UNBEDINGT LESEN! EXTREM SPANNEND
Ein deutscher Ingenieur landet unter merkwürdigen Gründen in philippinischer Polizeigewahrsam. Er muss dort unter menschenverachtenden Bedingungen ausharren und um seine Unschuld kämpfen. Die Anschuldigungen gegen ihn wiegen schwer und ist einer Hysterie geschuldet, die nun einmal in Ländern wie diesen anzutreffen ist, wenn es um Sextourismus, Missbrauch und der Gleichen geht.
Die kulturellen Unterschiede sind groß und machen.es dem Deutschen schwer, eine Strategie zu seiner Verteidigung zu entwickeln. Wer genau liest, wird feststellen, dass der Deutsche ständig Hinweise bekommt, wie sein Problem zu lösen sei. Es sind Asiaten und sie sprechen Probleme und deren Lösungen nur ganz selten ganz direkt an. Und so versteht Thomas Heger die vielen Andeutungen in Halbsätzen nicht, kann das Puzzle nicht zusammen bauen, bzw. merkt erst viel zu spät wie übel ihm mitgespielt wurde und wird.
Für den Leser allerdings baut sich die Geschichte mit Hegers Augen auf und so kommen dann auch einige Aha-Effekte ans Tageslicht.
Der Autor weiß den Spannungsbogen geschickt einzusetzen, gönnt seinen Lesern aber auch einmal kurze Pausen zum Luftholen, wenn er zum Bsp. in blumigen Worten über das karge ländliche Leben oder so sehr liebevoller über klebstoffschnüffelde Straßenkinder oder die angeblichen fünf kleinen Opfer philosophiert. Das ist so realistisch beschrieben, das einem die Augen feucht werden.
Alles in Allem ein großartiger Roman, der auch als Thriller oder Drama durchgehen könnte.
“Clash der Kulturen” wäre ein passender Untertitelt gewesen.
5 Sterne für Idee, Umsetzungen, Spannung und Unterhaltung!
4 ★★★★★
VERÖFFENTLICHT AM 08.01.2021 REISE INS VERDERBEN
Ein spannender Schreibstil des Autors macht es leicht, die Erlebnisse des Hauptcharakters Thomas Heger nachzuvollziehen. Sechzehn Tage in Haft auf den Philippinen. Keine guten Bedingungen und keine gute Behandlung, das ist dort an der Tagesordnung. Schlimmen Anschuldigungen steht er gegenüber. Der Verdacht auf Menschenhandel und Kindesmissbrauch steht auf der Liste. Schwierig, da wieder herauszukommen. Der Fall zieht sich ganz schön, wird aber durch die Spannung wettgemacht.
3½ ★★★
VERÖFFENTLICHT AM 01.12.2020 GESELLSCHAFTSROMAN
Der Roman schildert die Erlebnisse des deutschen Ingenieurs Thomas Heger, der auf den Philippinen wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Kindesmissbrauch verhaftet wird. Im Laufe der Inhaftierung muss er so manche schmerzhafte Lebenserfahrung machen und lernt viel über philippinische Gepflogenheiten, die für Europäer nicht so recht greifbar sind.
Der Schreibstil des Autors ist fesselnd und abwechslungsreich, so manches Mal dachte ich, dass ich mich gerade in Asien befinde. Mit der Story an sich hatte ich so manches Mal meine Probleme, für mich hat es sich stellenweise zäh wie Kaugummi in die Länge gezogen. Erschwerend kommt hinzu, dass einige neue Erfahrungen des Deutschen schon am Anfang absehbar waren. Das Gleiche gilt auch für einige Ereignisse innerhalb der philippinischen Gesellschaft, welche sich durchaus in verschiedenen Varianten wiederholt haben. Alles in allem hatte ich den Eindruck, dass es sich bei diesem Roman um eine biografische Schilderung handelt.
Ein Hinweis, dass es sich bei diesem Buch um den ersten Teil einer mindestens zweiteiligen Buchreihe handelt, wäre sehr hilfreich gewesen.
Kaufen sie den Roman auf Amazon und lesen sie ihn. Hier eine Übersicht der erhältlichen Buchformate.
Format
Amazon
Preis in € in 🇩🇪
Seiten
eBook
ASIN: B08HKQV8RR
3,99
abhängig vom Gerät
Taschenbuch
ASIN: B08JB9TW36 • ISBN-13: 979-8685476678
22,50
776
Gebundene Ausgabe
ASIN: B0B5PLCT74 • ISBN-13: 979-8839700253
24,98
548
Wissenswertes zum Roman
mehr als 4 Jahre Recherche vor Ort in Asien
mehr als 2 Jahre tägliche Schreibarbeit
17 Kapitel [Wochentage]
Fast 150 Unterkapitel
mehr als 220.000 Wörter
mehr als 14 Stunden Lesezeit
Deutsche Ausgabe veröffentlicht im September 2020
Englische Ausgabe veröffentlicht im Dezember 2021
•••
Deutsche Ausgabe
•••
English Edition
•••
Spendiere mir einen Kaffee ☕ bitte
•••
Die Story
Ein Deutscher wird auf den Philippinen verhaftet…
•••
Spitzenbewertungen
Neun Spitzenbewertungen von begeisterten Lesern und Leserinnen auf Amazon.de.
•••
Amazon Spitzenbewertungen
5 ★★★★★
Krimi-Fan am 26. März 2021
Deutscher auf den Philippinen verhaftet! Gesellschaftsdrama!
Haarsträubende Geschichte um einen Deutschen, der aus Nichtkenntnis philippinischer Gesetze in eine sehr gefährliche Situation gerät. Er wird verhaftet und des Menschenhandels und Missbrauch von Kindern beschuldigt. Die gesellschaftliche Maschinerie die in Gang gesetzt wird, ist sehr gut beschrieben. Der Autor gibt interessante Einblicke in eine uns völlig fremde Welt. Die Kulturen krachen nur so aufeinander, aber der Deutsche muss sich den asiatischen Gepflogenheiten unterwerfen. Lachen und Weinen liegen sehr dicht beieinander! Sehr spannend, extrem realistisch und in einem modernen Deutsch geschrieben.
Fünf Sterne und klare Leseempfehlung!
5 ★★★★★
Beka Verardi am 6. Oktober 2020
Reise ins Verderben
Fremde Länder, fremde Sitten. Da hat Heger, ein sympathischer Mensch, die besten Absichten und schlittert in eine Situation, die an Horror grenzt. Die Vorwürfe sind schlimm und könnten sein Leben zerstören. Was auf ihn zukommt, ist nervenzerreissend, haarsträubend und deprimierend. Er muss Gefängnis und die schlimmen Machenschaften ertragen. Ja, es kann immer noch schlimmer kommen. Wie wird es enden? Spannend geschrieben. Ein heisser Tip!
5 ★★★★★
Anja am 8. Januar 2021
Ein spannender Roman
Der Roman von Konstantin von Weberg ist spannend und modern geschrieben. Die Kapitel bauen zeitlich auf einander auf und ziehen die LeserInnen in den Bann.
Ganz klar eine Leseempfehlung!
4 ★★★★
Bookstar am 8. Januar 2021
Reise ins Verderben
Ein spannender Schreibstil des Autors macht es leicht, die Erlebnisse des Hauptcharakters Thomas Heger nachzuvollziehen. Sechzehn Tage in Haft auf den Philippinen. Keine guten Bedingungen und keine gute Behandlung, das ist dort an der Tagesordnung. Schlimmen Anschuldigungen steht er gegenüber. Der Verdacht auf Menschenhandel und Kindesmissbrauch steht auf der Liste. Schwierig, da wieder herauszukommen. Der Fall zieht sich ganz schön, wird aber durch die Spannung wettgemacht.
5 ★★★★★
MC am 17. Oktober 2020
Tolle Spannung, super Charaktere, interessanter Plot
Jetzt habe ich dieses Buch gelesen und mir vorlesen lassen und es ist äusserst selten, das ich Bücher so oft lese und vor allem in solch kurzer Zeit. Ich fand bei jedem erneuten Lesen immer wieder Neues, ähnlich wie in Filmen. Die Spannung ließ einfach nicht nach. Ich kann dieses Buch wirklich guten Gewissens mit 5 Sterne auszeichnen und empfehlen. Dieses Buch wird außerdem auch in meinem Bücherregal einen Platz bekommen. Ich bin auf das nächste Buch des Autors schon jetzt sehr gespannt
5 ★★★★★
C. Luther am 21. Juni 2022
Spannung bis zur letzten Seite
Das ist ein Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legt. An vielen Stellen hat der Leser das Gefühl, ein exaktes Protokoll der Ereignisse vor sich zu haben, ein Tagebuch, in jedem Falle aber eine aus verschiedenen Perspektiven erzählte detailreiche Reportage. Worum geht es? Der Protagonist verbringt seit vielen Jahren seinen Urlaub in einem kleinen abgelegenen Fischerdorf in der philippinischen Provinz, abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Zu den Dorfbewohnern hat er über die Jahre ein herzliches Verhältnis aufgebaut, sie akzeptieren ihn als Freund. Umso dramatischer wird es, als er mit einigen Kindern des Dorfes in der nahegelegenen Stadt Einkäufe machen will. Dort wird er von der Polizei festgenommen, die einen Fall von sexuellem Missbrauch vermutet: Die Kinder sind ohne Begleitung ihrer Eltern, aber in Anwesenheit eines ausländischen Touristen. Der Verdacht führt unseren Protagonisten schnurstracks ins Gefängnis und die Kinder ins Jugendheim. Presse und NGOs wittern ihre Chance auf Geld und Ruhm. Wie alle Betroffenen, die Hauptperson, die Kinder, ihre Eltern und die Offiziellen mit der Situation umgehen, wird vom Autor in schnörkellos klarer Sprache geschildert. Die Spannung hält bis zur letzten Seite und der Leser freut sich auf eine Fortsetzung der Geschichte.
5 ★★★★★
Christine am 14. Dezember 2021
Habe dieses Buch weiter empfohlen, da mit jeder Seite lesen, viel Neugier geweckt wird.
Könnte mir einen Film der Geschichte gut vorstellen. Vielleicht wird es mal wahr. Er würde bestimmt einen Oskar bekommen.
5 ★★★★★
Karmen Jurela am 20. November 2020
Absolut spannend, und mit sehr überraschenden Einsichten!
Ich gebe 5 Sterne für Spannung, Aufbau, Idee und Wortwitz! Hat mir echt gefallen! Ich freue mich aufs nächste Buch, Herr von Weberg!
5 ★★★★★
Karmen Jurela am 18. Oktober 2020
Sehr spannend, und tolle Wendungen!
Ich gebe 5 Sterne für Spannung, Aufbau, Idee und Wortwitz!
Kaufen sie den Roman auf Amazon und lesen sie ihn. Hier eine Übersicht der erhältlichen Buchformate.
Format
Amazon
Preis in € in 🇩🇪
Seiten
eBook
ASIN: B08HKQV8RR
3,99
abhängig vom Gerät
Taschenbuch
ASIN: B08JB9TW36 • ISBN-13: 979-8685476678
22,50
776
Gebundene Ausgabe
ASIN: B0B5PLCT74 • ISBN-13: 979-8839700253
24,98
548
Wissenswertes zum Roman
mehr als 4 Jahre Recherche vor Ort in Asien
mehr als 2 Jahre tägliche Schreibarbeit
17 Kapitel [Wochentage]
Fast 150 Unterkapitel
mehr als 220.000 Wörter
mehr als 14 Stunden Lesezeit
Deutsche Ausgabe veröffentlicht im September 2020
Englische Ausgabe veröffentlicht im Dezember 2021
•••
Deutsche Ausgabe
•••
English Edition
•••
Spendiere mir einen Kaffee ☕ bitte
•••
Die Story
Ein Deutscher wird auf den Philippinen verhaftet…
•••
Spitzenbewertungen
Neun Spitzenbewertungen von begeisterten Lesern und Leserinnen auf Amazon.de.
•••
Amazon Spitzenbewertungen
5 ★★★★★
Krimi-Fan am 26. März 2021
Deutscher auf den Philippinen verhaftet! Gesellschaftsdrama!
Haarsträubende Geschichte um einen Deutschen, der aus Nichtkenntnis philippinischer Gesetze in eine sehr gefährliche Situation gerät. Er wird verhaftet und des Menschenhandels und Missbrauch von Kindern beschuldigt. Die gesellschaftliche Maschinerie die in Gang gesetzt wird, ist sehr gut beschrieben. Der Autor gibt interessante Einblicke in eine uns völlig fremde Welt. Die Kulturen krachen nur so aufeinander, aber der Deutsche muss sich den asiatischen Gepflogenheiten unterwerfen. Lachen und Weinen liegen sehr dicht beieinander! Sehr spannend, extrem realistisch und in einem modernen Deutsch geschrieben.
Fünf Sterne und klare Leseempfehlung!
5 ★★★★★
Beka Verardi am 6. Oktober 2020
Reise ins Verderben
Fremde Länder, fremde Sitten. Da hat Heger, ein sympathischer Mensch, die besten Absichten und schlittert in eine Situation, die an Horror grenzt. Die Vorwürfe sind schlimm und könnten sein Leben zerstören. Was auf ihn zukommt, ist nervenzerreissend, haarsträubend und deprimierend. Er muss Gefängnis und die schlimmen Machenschaften ertragen. Ja, es kann immer noch schlimmer kommen. Wie wird es enden? Spannend geschrieben. Ein heisser Tip!
5 ★★★★★
Anja am 8. Januar 2021
Ein spannender Roman
Der Roman von Konstantin von Weberg ist spannend und modern geschrieben. Die Kapitel bauen zeitlich auf einander auf und ziehen die LeserInnen in den Bann.
Ganz klar eine Leseempfehlung!
4 ★★★★
Bookstar am 8. Januar 2021
Reise ins Verderben
Ein spannender Schreibstil des Autors macht es leicht, die Erlebnisse des Hauptcharakters Thomas Heger nachzuvollziehen. Sechzehn Tage in Haft auf den Philippinen. Keine guten Bedingungen und keine gute Behandlung, das ist dort an der Tagesordnung. Schlimmen Anschuldigungen steht er gegenüber. Der Verdacht auf Menschenhandel und Kindesmissbrauch steht auf der Liste. Schwierig, da wieder herauszukommen. Der Fall zieht sich ganz schön, wird aber durch die Spannung wettgemacht.
5 ★★★★★
MC am 17. Oktober 2020
Tolle Spannung, super Charaktere, interessanter Plot
Jetzt habe ich dieses Buch gelesen und mir vorlesen lassen und es ist äusserst selten, das ich Bücher so oft lese und vor allem in solch kurzer Zeit. Ich fand bei jedem erneuten Lesen immer wieder Neues, ähnlich wie in Filmen. Die Spannung ließ einfach nicht nach. Ich kann dieses Buch wirklich guten Gewissens mit 5 Sterne auszeichnen und empfehlen. Dieses Buch wird außerdem auch in meinem Bücherregal einen Platz bekommen. Ich bin auf das nächste Buch des Autors schon jetzt sehr gespannt
5 ★★★★★
C. Luther am 21. Juni 2022
Spannung bis zur letzten Seite
Das ist ein Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legt. An vielen Stellen hat der Leser das Gefühl, ein exaktes Protokoll der Ereignisse vor sich zu haben, ein Tagebuch, in jedem Falle aber eine aus verschiedenen Perspektiven erzählte detailreiche Reportage. Worum geht es? Der Protagonist verbringt seit vielen Jahren seinen Urlaub in einem kleinen abgelegenen Fischerdorf in der philippinischen Provinz, abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Zu den Dorfbewohnern hat er über die Jahre ein herzliches Verhältnis aufgebaut, sie akzeptieren ihn als Freund. Umso dramatischer wird es, als er mit einigen Kindern des Dorfes in der nahegelegenen Stadt Einkäufe machen will. Dort wird er von der Polizei festgenommen, die einen Fall von sexuellem Missbrauch vermutet: Die Kinder sind ohne Begleitung ihrer Eltern, aber in Anwesenheit eines ausländischen Touristen. Der Verdacht führt unseren Protagonisten schnurstracks ins Gefängnis und die Kinder ins Jugendheim. Presse und NGOs wittern ihre Chance auf Geld und Ruhm. Wie alle Betroffenen, die Hauptperson, die Kinder, ihre Eltern und die Offiziellen mit der Situation umgehen, wird vom Autor in schnörkellos klarer Sprache geschildert. Die Spannung hält bis zur letzten Seite und der Leser freut sich auf eine Fortsetzung der Geschichte.
5 ★★★★★
Christine am 14. Dezember 2021
Habe dieses Buch weiter empfohlen, da mit jeder Seite lesen, viel Neugier geweckt wird.
Könnte mir einen Film der Geschichte gut vorstellen. Vielleicht wird es mal wahr. Er würde bestimmt einen Oskar bekommen.
5 ★★★★★
Karmen Jurela am 20. November 2020
Absolut spannend, und mit sehr überraschenden Einsichten!
Ich gebe 5 Sterne für Spannung, Aufbau, Idee und Wortwitz! Hat mir echt gefallen! Ich freue mich aufs nächste Buch, Herr von Weberg!
5 ★★★★★
Karmen Jurela am 18. Oktober 2020
Sehr spannend, und tolle Wendungen!
Ich gebe 5 Sterne für Spannung, Aufbau, Idee und Wortwitz!
You must be logged in to post a comment.