Das Taschenbuch “Bonanzarad und Schlaghosen” ist über den Buchtitel oder über die ISBN-Nummer 9783756811571 in den wichtigen Großhandelskatalogen gelistet. Dies ist vor allem für Buchhändlerinnen und Buchhändler wichtig. Der Titel ist in über 1.000 Online-Buchshops und in 6.000 Buchhandlungen bestellbar.
Tolle 5-Sterne Kritik zum Buch ‘Bonanzarad und Schlaghosen’
Liebe Leser und Leserinnen! Bewertung
Zum Buch ‘Bonanzarad und Schlaghosen’
•
Spitzenrezensionen und Spitzenbewertungen aus Deutschland auf Lovelybooks.de
Von Chrysiavor
Kurzmeinung: Bunte Zeitreise
„Bonanzarad und Schlaghosen – Erzählung“ von Konstatin von Weberg
Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch die Plattform Instagram. Geboren 1970, zudem aktuell wohnhaft im Hessischen Bergland, war meine Neugier allein durch den Titel und die Tatsache, dass das Buch am Fuße der Amöneburg spielt, geweckt. Ich habe es als E-Book erworben.
Zum Inhalt:
Die Handlung wird aus der Sicht des zehnjährigen Jasper geschildert. Jasper ist eines von fünf Kindern. Seine Geschwister Lutz und Ute sind Zwillinge und zwölf Jahre alt, Bruder Harald ist etwas jünger als Jasper. Und da ist noch der kleine Volker, das Nesthäkchen. Wie damals in vielen Familien gang und gäbe, gibt es den alleinverdienenden Familienvater. Zu Hause kümmert sich die Mutter um die fünf Kinder und hält ihrem Mann mit allen Kräften den Rücken frei. Oder auch nicht. Denn wer gerade las und nachrechnete – EIN Gehalt und SIEBEN Personen, die essen müssen? Kann dies wirklich funktionieren?
Während Jasper und seine Geschwister in den Sommerferien mit Schwimmbadbesuchen und dem Schießen mit dem Luftgewehr beschäftigt sind, kämpft die Mutter um das Überleben der Familie und borgt sich quer durch die Verwandtschaft und das halbe Dorf. Obgleich die Familie alles andere als verschwenderisch lebt, reicht das Geld vorn und hinten nicht. Als Jasper ungeöffnete Mahnungen zwischen seiner Wäsche im Kleiderschrank findet, wird ihm klar, dass etwas im Argen ist
…
Fazit:
Mit dem Titel „Erzählung“ hadere ich ein bisschen. Ich empfand das Buch eher wie ein Tagebuch. Der Erzählstil ist klar auf den zehnjährigen Protagonisten geschneidert, was das Leseerlebnis für mich sehr authentisch gestaltet hat.
Jedem, der die Siebziger bewusst erlebt hat, kann ich die Lektüre nur empfehlen. Egal ob „Onkel Otto“ (der Werbetrenner aus dem HR-Fernsehen), das HB-Männchen, der Klosterfrau Melissengeist oder das gute TetraMin … Meine Kindheit war plötzlich wieder knallbunt und lebendig, inklusive der schönen Lieder der Sängerin Alexandra. Ob dieser Zauber auch bei Lesenden funktioniert, die keinen persönlichen Bezug zu dieser Epoche haben, kann ich nicht einschätzen. Für mich stellte das Lesen von „Bonanzarad und Schlaghosen“ eine wunderbare Zeitreise dar. Herrlich fand ich die straßenfegenden Nachbarn und das Thema des allgegenwärtigen Klatsch und Tratsch. Zudem tat es mir gut, von einer Zeit zu lesen, in der die Menschen viel genügsamer als heutzutage waren und ein altes Fahrrad ein Kind unendlich glücklich machen konnte.
Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch die Plattform Instagram. Geboren 1970, zudem aktuell wohnhaft im Hessischen Bergland, war meine Neugier allein durch den Titel und die Tatsache, dass das Buch am Fuße der Amöneburg spielt, geweckt. Ich habe es als E-Book erworben.
Zum Inhalt
Die Handlung wird aus der Sicht des zehnjährigen Jasper geschildert. Jasper ist eines von fünf Kindern. Seine Geschwister Lutz und Ute sind Zwillinge und zwölf Jahre alt, Bruder Harald ist etwas jünger als Jasper. Und da ist noch der kleine Volker, das Nesthäkchen. Wie damals in vielen Familien gang und gäbe, gibt es den alleinverdienenden Familienvater. Zu Hause kümmert sich die Mutter um die fünf Kinder und hält ihrem Mann mit allen Kräften den Rücken frei. Oder auch nicht. Denn wer gerade las und nachrechnete – EIN Gehalt und SIEBEN Personen, die essen müssen? Kann dies wirklich funktionieren?
Während Jasper und seine Geschwister in den Sommerferien mit Schwimmbadbesuchen und dem Schießen mit dem Luftgewehr beschäftigt sind, kämpft die Mutter um das Überleben der Familie und borgt¹) sich quer durch die Verwandtschaft und das halbe Dorf. Obgleich die Familie alles andere als verschwenderisch lebt, reicht das Geld vorn und hinten nicht. Als Jasper ungeöffnete Mahnungen zwischen seiner Wäsche im Kleiderschrank findet, wird ihm klar, dass etwas im Argen ist …
¹) Anmerk. von Nokbew: “Borgt sich Geld”
Fazit
Mit dem Titel „Erzählung“ hadere ich ein bisschen. Ich empfand das Buch eher wie ein Tagebuch. Der Erzählstil ist klar auf den zehnjährigen Protagonisten geschneidert, was das Leseerlebnis für mich sehr authentisch gestaltet hat.
Jedem, der die Siebziger bewusst erlebt hat, kann ich die Lektüre nur empfehlen. Egal ob „Onkel Otto“ (der Werbetrenner aus dem HR-Fernsehen), das HB-Männchen, der Klosterfrau Melissengeist oder das gute TetraMin … Meine Kindheit war plötzlich wieder knallbunt und lebendig, inklusive der schönen Lieder der Sängerin Alexandra. Ob dieser Zauber auch bei Lesenden funktioniert, die keinen persönlichen Bezug zu dieser Epoche haben, kann ich nicht einschätzen. Für mich stellte das Lesen von „Bonanzarad und Schlaghosen“ eine wunderbare Zeitreise dar. Herrlich fand ich die straßenfegenden Nachbarn und das Thema des allgegenwärtigen Klatsch und Tratsch. Zudem tat es mir gut, von einer Zeit zu lesen, in der die Menschen viel genügsamer als heutzutage waren und ein altes Fahrrad ein Kind unendlich glücklich machen konnte.
Great Wonderful Story
The German book “Bonanzarad und Schlaghosen” tells in a wonderful and loving way about the 10-year-old Jasper, who grew up in 1973 in Hesse, Germany, in eccentric circumstances. The book is extremely densely written. The chapters are like short stories, but quickly a whole story develops from the individual chapters. It is not at all an ideal world in which Jasper lives. Pure nostalgia and great, exciting adventures are waiting for you, dear readers! Absolute book tip, and a great Christmas gift!
⭐⭐⭐⭐⭐ on Barnes & Noble
•
Click me
•••
Quelle: Goodreads
Leser Markus Krissin schrieb:
Lachen und Weinen liegen dicht beieinander. Es wird nie langweilig. Der Schreibstil ist eindringlich, sehr emotional und extrem realistisch.
Very easy German. Good to learn German. You will also learn a lot about Germany’s past in 1973. Laughter and crying are close together. It never gets boring. The writing style is haunting, very emotional and extremely realistic.
Mit etwas Wehmut habe ich das Buch, nachdem ich es ausgelesen habe, beiseite gelegt. Was für eine bitterschöne Geschichte um einen 10-jährigen, der 1973 in Westdeutschland aufwächst. Es werden Episoden erzählt, die sich ganz allmählich zu einer einzigen logischen Geschichte aufbauen, geht unter die Haut, erinnert mich sehr an meine eigenen Kindheitserlebnisse aus den Siebzigerjahren, die ich ebenfalls in einer hessischen Kleinstadt verbrachte. Besonders gefielen mir die kurzen Kapitel, die sich dadurch leicht mal zwischendurch lesen ließen. Aus vielen kleinen Erlebnissen zusammengebaut entsteht eine tolle Gesamtstory mit fulminantem Ende. „Bonanza und Schlaghosen“ lässt sich wunderbar lesen und miterleben. Lieber Autor, bitte eine Fortsetzung! Ich möchte gerne wissen, wie es mit dem intelligenten kleinen Jasper, seinen Geschwistern, seiner Familie und Freunden weitergeht.
Zitat aus Dieters Tagebuch Teil 1, vom Samstag, 5. November 2022
Dieter schrieb:
Am Abend hatte mich mein neues Buch „Bonanzarad und Schlaghosen“ dermaßen gefesselt, dass ich es bis weit über Mitternacht nicht zur Seite legen konnte.
Es handel von einem Jungen und seiner Familie in den 70er-Jahren aus Hessen, der mich zum Teil an meine Kindheit und Jugend erinnert.
Sehr gut geschrieben, aus vielen kleinen Erlebnissen zusammengebaut, lässt es sich wunderbar lesen und miterleben.
Bei manchem kam mein eigenes Erlebtes aus meinem Gedächtnis und ich fing an, darüber nachzudenken, was ich davon alles aufgeschrieben habe oder noch aufschreiben könnte.
Dieses Buch von Konstantin von Weberg führt den Leser zurück in die 70-er Jahre, eine Zeit, die nur die Älteren unter uns bewusst erlebt haben. Für diese Leser ist es ein Rückblick in ihre eigene Jugend, für die später Geborenen ein profunder Einblick in eine Zeit, in der der Weltkrieg nahezu vergessen und an die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten noch nicht zu denken war. Eine westdeutsche Geschichte in einem verwunschenen Mittelhessen zwischen Wäldern und Feldern, kleinen Dörfern und Städten. Inmitten dieser pittoresken Umgebung wird Jasper groß, der Ich-Erzähler und Protagonist der Geschichte. Mit seinen kurzen, fast tagebuchartigen Notizen gibt er einen Einblick in den Sommer, in dem er als Zehnjähriger zum ersten Mal nicht nur mit den typischen Kindererlebnissen, sondern auch mit den Problemen des Erwachsenenlebens konfrontiert wird. Bonanzarad und Schlaghosen – wer kennt diese Dinge heute noch? – entstehen ebenso vor unserem geistigen Auge wie Tritop-Limonde, Fahrten im Ford Consul oder Lord-Zigaretten, Marken, die es heute nicht mehr gibt oder die ihre beste Zeit lange hinter sich haben, für die Kinder der damaligen Zeit aber genauso selbstverständlich zu ihrem Leben gehörten wie Wum und Wendelin, Aktenzeichen XY, die BRAVO-Starschnitte oder das Lied vom kleinen Roma- und Sinti-Jungen, der damals noch anders benannt werden konnte, weil political correctness noch unbekannt war. Und während für die Kids heute iPhones und Online-Spiele selbstverständlich sind, so freute man sich damals über ein altes Radio oder ein neues Fahrrad. Eine Zeit entsteht vor unseren Augen, die in gewisser Weise viel natürlicher und bescheidener war als unsere heutige, Kinder wie Erwachsene aber vor ebenso große, nur andere Herausforderungen stellte. Die ganze Erzählung ist Nostalgie pur, lesenswert von der ersten bis zur letzten Zeile, kurzweilig, da niemals langatmig geschrieben. Selbst für Kinder, die wissen wollen, wie das Leben ihrer Eltern oder Großeltern gewesen sein mag, eine spannende Lektüre. Ein bisschen wie „5 Freunde“ (kennt man das heute noch?), nur ohne Detektivgeschichte. Immerhin, der Hund der Familie ist auch dabei. Alles in allem eine Leseempfehlung. Ich habe das Buch mit einiger Wehmut weggelegt und warte jetzt voller Vorfreude auf von Webergs nächsten Schmöker… vielleicht eine Fortsetzung von „Reise ins Verderben“.
Erinnert mich sehr an meine eigenen Kindheitserlebnisse aus den 60er-Jahren, die ich ebenfalls in einer hessischen Kleinstadt verbrachte.
Besonder gefielen mir die kurzen Kapitel, die sich dadurch leicht mal zwischendurch lesen ließen.
Aus vielen kleinen Erlebnissen zusammengebaut, lässt es sich wunderbar lesen und miterleben.
Dieses Buch fesselt von Anfang an. Es hat Erinnerungen geweckt, Lächeln ins Gesicht gezaubert, aber auch zum Nachdenken gebracht über Mängel der damaligen Zeit. Auf jeden Fall ist es nie langweilig mit Jasper, seinen Geschwistern und Freunden.
Bonanzarad und Schlaghosen, ein Buch 📖 für Kopf 🧠 Herz ❤️ und Seele 🔆 Denn das Lesen dieser Erzählung macht glücklich!
•
Der Text auf dem Buchrücken
Der Volksmund sagt: »In Hessen liegt der Hund begraben.« Herrschen in dieser ländlichen Gegend also Langeweile und tägliche Monotonie?
Diese humorvolle Erzählung wird Sie vom Gegenteil überzeugen! Sie werden über die spannenden, skurrilen und manchmal tragischen Ereignisse, die sich dort zugetragen haben, verblüfft sein.
Begleiten Sie Jasper, einen 10-jährigen Jungen, der 1973 in einfachen, seltsam verdrehten Verhältnissen aufwuchs und die Welt aus seiner ganz eigenen Perspektive sah.
•
Ich, der Autor, sagt:
Wer erinnert sich nicht gerne an seine Kindheit? Eine Kindheit ohne Computer, Videospiele, Handys und permanente Reizüberflutung und Beobachtung? Und wenn dies in einer sehr amüsanten Weise passiert, umso besser!
Sie werden vom eingängigen Schreibstil begeistert sein. Diese Erzählung liest sich angenehm leicht und im guten Tempo.
Die Schriftgrößen der gedruckten Bücher sind für ältere Menschen von Vorteil..
Das Taschenbuch “Bonanzarad und Schlaghosen” ist über den Buchtitel oder über die ISBN-Nummer 9783756811571 in den wichtigen Großhandelskatalogen gelistet. Dies ist vor allem für Buchhändlerinnen und Buchhändler wichtig. Der Titel ist in über 1.000 Online-Buchshops und in 6.000 Buchhandlungen bestellbar.
You must be logged in to post a comment.